Untersuchung des Löckermoos in Gosau am Dachstein
Es ist deshalb besonders wichtig, herauszufinden, wie sich unsere Moore in Zukunft, vor allem im Hinblick auf den Klimawandel, entwickeln werden.
Dazu wird das Große Löckenmoos in Gosau am Dachstein von Katrin Pilz, Studentin an der Uni Wien zu Naturschutz und Biodiversitätsmanagement, untersucht. Die Studie führt sie im Zuge eines sechswöchigen Praktikums durch, das von KLAR! Inneres Salzkammergut und somit dem Klima- und Energiefonds finanziert wird. Katin Pilz erhebt den Bestand von charakteristischen Pflanzenarten des Moores und vergleicht sie mit einer Erhebung, die bereits 2008 durchgeführt wurde. So können Veränderungen in der Pflanzenwelt, die vermehrt Hitze und Trockenperioden ausgesetzt sind, festgestellt werden.
Unterstützt wird das Projekt von den ÖBf, die die kostenfreie Zufahrt zum Moor genehmigt.